Im Rahmen des Seminars erfolgt eine detaillierte Einführung in die Nutzungsmöglichkeiten solarer Prozesswärme. Die industrielle Wärmeversorgung ist für die erneuerbaren Energien weiterhin ein schlafender Riese. Trotz sehr guter Förderbedingungen nimmt die solare Prozesswärme nur einen Nischenmarkt ein. Was die Diskussionen um Senkung der CO2-Emissionen und Klimaneutralität nicht geschafft haben, wird jetzt durch die geänderten Rahmenbedingungen auf dem Energiemarkt durch den Krieg in der Ukraine erreicht. Auch in der Industrie wird mit einem neuen Blick auf die Nutzungsmöglichkeiten solarer Wärme geschaut. Zwar kann mit solaren Prozesswärmeanlagen nur ein Teil des Wärmebedarfs gedeckt werden, aber dafür mit stabilen und vor allem kalkulierbaren Wärmepreisen.
Allen Teilnehmer*innen wird ein detaillierter Einblick in die Vorplanungsprozesse zu solaren Prozesswärmeanlagen gegeben. Einen zentralen Stellenwert nimmt hierbei die VDI 3988 Solare Prozesswärme ein, die eine schnelle und einfache Vorauslegung sowie Ertragsabschätzung ermöglicht, welche anhand von Beispielen beleuchtet werden. Zentrales Element der Machbarkeitsabschätzung von thermischen Solaranlagen in der Industrie ist jedoch auch die Identifizierung eines geeigneten Integrationspunkts. Hierfür ist ein Verständnis für die industrielle Anlagentechnik notwendig. Auf diese Punkte wird sowohl aus theoretischer Sicht als auch anhand von praktischen Beispielen eingegangen.
Der Referent Felix Pag forscht seit mehreren Jahren an der Universität Kassel zu den Möglichkeiten der Nutzung von solaren Prozesswärmeanlagen. Hierbei liegt auch ein Fokus auf der Kombination von thermischen Kollektoren mit weiteren erneuerbaren und Co2-armen Technologien wie Biomasse, Wärmepumpen und BHKWs.
Inhalte:
Block I
• Potential solarer Prozesswärme
• Technische Grundlagen zu industriellen Prozessen und solaren Prozesswärmeanlagen
• Integrationskonzepte für geeignete Branchen und Prozesse
• Marktentwicklung und Umsetzungsbeispiele
• Kosten & Förderung
Block II
• Machbarkeitsabschätzung nach VDI 3988 (Dimensionierung von Kollektorfläche, Speichervolumen, Wärmeübertrager/ Ertragsabschätzung)
• Berechnung der Wärmegestehungskosten
• Hydraulische Aspekte in der Entwurfsplanung
Veranstalter:
Solare Dienstleistungen GbR
Erlangbare Qualifikationen:
Dena: Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 5 Unterrichtseinheiten für Wohngebäude, 5 Unterrichtseinheiten für Nichtwohngebäude und 5 Unterrichtseinheiten für Energieaudit DIN 16247 (BAFA) angerechnet.
Referent:
Felix Pag, Universität Kassel, FG Solar- und Anlagentechnik
Zielgruppe:
Anlagenplanende und -bauende, Energieberater*innen, Energiemanager*innen/Geschäftsführer*innen von Unternehmen aus Industrie & Gewerbe
Methodik:
Vortrag / Präsentation mit Diskussion (per Chat-Funktion)
Equipment: Internetfähiger PC und Headset oder Telefon
(Das Webinar wird nicht aufgezeichnet!)
Buchung und Abrechnung über:
Solare Dienstleistungen GbR
Der Veranstaltungsbeginn liegt in der Vergangenheit. Diese Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.