Bitte beachten Sie: Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Exkursion ist der Besuch des Seminars am Vortag (Teil 1: Theorie), das mit Kombirabatt gemeinsam gebucht werden kann.
Bestandsbauten stellen eine wichtige Ressource dar. Für einen fachgerechten Umgang sprechen nicht nur das Potential an grauer Energie, sondern auch die gestalterischen und kulturellen Werte. Denkmalschutz ist richtig verstanden ein Prädikat für Nachhaltigkeit und herausragende Baukultur. Gute Lösungen basieren darauf, dass das Objekt in seinen Qualitäten und Schwächen verstanden wurde.
Bei einer Exkursion in Bamberg werden herausragende Maßnahmen und historische Bautechniken vorgestellt und diskutiert. Die Teilnehmer lernen historische Gebäude und Konstruktionen zu erkennen und zu verstehen.
Inhalte:
Im Rahmen unserer Exkursion werden Gebäude aus allen Stilepochen vorgestellt und diskutiert. Das theoretische Wissen des 1. Seminartages wird durch Übungen gefestigt und vertieft. Die Teilnehmer lernen historische Gebäude erkennen, bewerten und datieren.
Treffpunkt ist um 09:00 Uhr am
Zentraler Omnibusbahnhof,
Promenadestraße,
96047 Bamberg
Veranstalter:
Solare Dienstleistungen GbR
Erlangbare Qualifikationen:
DENA: Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit
- 8 Unterrichtseinheiten für Wohngebäude,
- 8 Unterrichtseinheiten für Nichtwohngebäude und
- 8 Unterrichtseinheiten für Energieaudit DIN 16247/Contracting.
WTA: Das Seminar wird von der Zertifizierungsstelle der WTA e.V. (Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege) als Auffrischungskurs für Energieberater/innen Baudenkmale mit 8 UE für den Part Denkmal anerkannt.
Referent:
PD Dr. phil. Dr.-Ing. Thomas Wenderoth, Fachreferent Bautechnik und Fortbildung beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. 2017-21 wiss. Mitarbeiter Uni Bamberg, Denkmalpflege und hist. Bautechnike
Zielgruppe:
Zur Verlängerung "Energieberater Baudenkmal" benötigt die WTA den Nachweis über Unterrichtseinheiten 16 UE aus dem Bereich Sanierung/Instandsetzung/Denkmalpflege.
Methodik:
Exkursion
In der Teilnahmegebühr ist ein Mittagessen und eine Kaffeepause inkludiert.
10% vom Netto-Preis sparen bei Buchung mit folgender Veranstaltung (Kombi-Buchung):
Energieberatung und Denkmal: Datieren und Bewerten von Baudenkmälern (Teil 1: Theorie)
Buchung und Abrechnung über:
Solare Dienstleistungen GbR